maxon Inside

maxon | zub: Neue Software

Drivetech ZUBDrivetech ZUB

maxon hat die Aposs Integrated Development Environment sowie die Programmiersprache ApossC auf den Markt gebracht.

ApossIDE (Integrated Development Environment) ist eine neue, umfassende und lizenzfreie Automatisierungssoftware, die eine anwendungsbezogene Programmierung von Mehrachssteuerungen ermöglicht. Sie wurde von der zub machine control AG entwickelt, die Mitglied der maxon Group ist. Das Tool wird zum Programmieren, Testen und Debugging von Motion-Control-Funktionen aller zub MACS-Geräte eingesetzt. 

Mit dem ApossIDE Release 07.00.72 stellen maxon und zub eine neue Programmiersprache zur Verfügung: ApossC. Diese kann alternativ zu der ursprünglichen APOSS Programmiersprache in der Entwicklungsphase verwendet werden. Die Syntax von ApossIDE ist dank der Parallelität zu der verbreiteten C-Sprache leicht zu erlernen. ApossC unterstützt bei der effektiven Programmierung von Antriebslösungen und ist um hochleistungsfähige Befehle erweitert worden. Selbst sehr komplexe Positionier- und Synchronisationsfunktionen können mit einfachen Befehlen ausgelöst werden. Diese Befehle werden völlig autonom als Hintergrundaufgaben ausgeführt. Im Gegensatz zu typischen SPS-Systemen, ermöglichen Interrupt-Funktionen schnelle Echtzeit-Reaktionen, die unabhängig von der Zykluszeit direkt in der Firmware abgearbeitet werden. Die Verwendung von MACS-Steuerungen mit der Entwicklungsumgebung ApossIDE bietet für den Anwender einen grossen Mehrwert. Mit ApossIDE können alle MACS-Komponenten frei und flexibel programmiert werden. So können Antriebe exakt die Bewegungsprofile ausführen, die von der Anwendung gefordert werden. Schnellere Ergebnisse und eine markante Einsparung von Entwicklungszeit verschaffen so den entscheidenden Wettbewerbsvorsprung. Zusätzliche Funktionen beinhalten ein Smart-Oszilloskop für exakte Datenaufzeichnungen, einen graphischen Kurveneditor für Bahnkurven, einen Programmier-Simulator sowie Programmierbeispiele. 

© by © maxon motor ag