Letzte Aktualisierung: September 2025

maxon Datenschutzerklärung

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an maxon und für Ihren Besuch auf der Website der maxon Gruppe bzw. einer ihrer Tochterunternehmen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung. Im Folgenden erhalten Sie genauere Angaben zum Umgang mit Ihren Daten.

1. maxon respektiert Ihre Privatsphäre

maxon legt grossen Wert darauf, Ihre Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu schützen und die Sicherheit aller geschäftlichen Information sicherzustellen. Dies spiegelt sich entsprechend in unseren Geschäftsabläufen wider. Die bei Ihrem Besuch unseres Onlineangebots erhobenen personenbezogenen Daten werden unter Einhaltung der einschlägigen Gesetzgebung vertraulich behandelt. 

Datenschutz und Informationssicherheit sind wichtige Bestandteile der Unternehmenspolitik von maxon.

maxon behandelt personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den einschlägigen Datenschutzgesetzen. Diese Datenschutzerklärung legt dar, wie wir im Rahmen Ihres Besuchs auf dieser oder einer anderen Website der maxon Gruppe, bei der Nutzung unserer Produkte oder Dienstleistungen oder im Rahmen einer anderen Kontaktaufnahme mit uns personenbezogene Daten erheben und verarbeiten.

In dieser Datenschutzerklärung bezieht sich der Begriff «personenbezogene Daten» auf alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

2. Wie Sie uns erreichen

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Datenschutzerklärung, Ihren personenbezogenen Daten oder der Datensicherheit bei maxon haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der folgenden Adresse:

maxon international ag 
Datenschutzbeauftragte:r
Brünigstrasse 220
CH-6072 Sachseln    
Schweiz
Telefon:     +41 (0)41 666 15 00    
E-Mail:     privacy@maxongroup.com

Die Adresse unserer datenschutzrechtlichen Vertretung nach Art. 27 DSGVO lautet:

maxon motor hungary kft
Data Protection Coordinator
Tartu u. 4.
8200 Veszprém
Ungarn
Telefon:     + 36 88 886 000
E-Mail:    privacy27@maxongroup.com

3. Zweck dieser Webseiten und dieser Datenschutzerklärung

Die Webseiten bieten allgemeine Informationen über maxon, seine Produkte, Lösungen, Dienstleistungen und Karrieremöglichkeiten. Sie können sich auch über das maxon Stellenportal für eine Stelle bewerben. Ausserdem gibt es einen Onlineshop für maxon Produkte.

Einige Webseiten beinhalten spezielle Formulare, mit denen Sie weitere Informationen über die Produkte und Dienstleistungen von maxon anfordern können.

Diese Datenschutzerklärung stellt nicht zwangsläufig eine vollständige Beschreibung der von uns durchgeführten Datenverarbeitung dar. Daher können unter bestimmten Umständen andere Datenschutzerklärungen (oder AGB oder ähnliche Dokumente) gelten.

4. Wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und verwenden

Allgemeine Grundsätze
«Personenbezogene Daten» sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, die die Identität einer Person widerspiegelt.

Wir erheben, verarbeiten und verwenden personenbezogene Daten (einschliesslich der IP-Adresse) nur, wenn dies für die Vertragserfüllung oder vorvertragliche Aktivitäten erforderlich ist, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben (z. B. bei der Registrierung) oder wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben.
 

Kategorien der verarbeiteten Daten

  • Kontaktdaten wie Name, Firmenname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift
  • Kommunikationsdaten wie Ihre IP-Adresse, MAC-Adressen der von Ihnen verwendeten Endgeräte, z. B. Smartphone oder Computer, Geräte- und Einstellungsinformationen
  • Andere personenbezogene Daten wie Kreditkartendaten, Bankverbindungen und Daten zu Ihrer beruflichen Laufbahn
     

5. Verarbeitungszweck, Rechtsgrundlage

Wir (und ggf. andere Unternehmen der maxon Gruppe, siehe Abschnitt 8) und von uns beauftragte Dienstleistungsunternehmen verarbeiten Ihre Daten ggf. für die folgenden Zwecke:

Zweck

Personenbezogene Daten: Kategorien 

Empfänger von personenbezogenen Daten: Kategorien

Rechtsgrundlage

Wenn Sie einen Newsletter abonnieren

Mithilfe der von uns erhobenen personenbezogenen Daten können wir Ihnen Newsletter mit Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen schicken.

Anrede, Vorname, Nachname, Firmenname, E-Mail-Adresse

Gemeinsame Datenverantwortliche der maxon Gruppe

Externe Dienstleistungsunternehmen (Auftragsverarbeitung der Daten)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie dem Erhalt unserer Newsletter zugestimmt haben. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist rechtmässig, da diese Informationen benötigt werden, um Ihnen unsere Newsletter zu schicken. Sie können sich über den entsprechenden Link in jeder E-Mail jederzeit von dieser Dienstleistung abmelden.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Marketing und personalisierte Werbung verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ggf., um Ihnen über verschiedene Kanäle, z. B. E-Mail, Telefon oder andere Kommunikationswege, Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und damit zusammenhängenden Aktivitäten (z. B. Einladungen zu Veranstaltungen) zukommen zu lassen.

Anrede, Vorname, Nachname, Firmenname, Funktion, Standortadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere für Marketingzwecke erforderliche DatenDie maxon Gruppe agiert als gemeinsame Datenverantwortliche. Für die Verarbeitung Ihrer Daten für Marketingzwecke und personalisierte Werbung setzen wir externe Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in der Europäischen Union als Auftragsverarbeiter ein.Unser berechtigtes Interesse an der Vermarktung unserer Produkte und der Pflege von Kundenbeziehungen bildet die Rechtsgrundlage für allgemeine Marketingkommunikation. Sie sind jederzeit berechtigt, dieser Verarbeitung zu widersprechen.

Für personalisierte Werbung, einschliesslich der Profilerstellung aufgrund Ihrer Interaktionen mit unseren Websites, Dienstleistungen oder Kommunikationsaktivitäten, benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 

Wenn Sie eine Kontaktanfrage abschicken

Mithilfe der durch uns erhobenen personenbezogenen Daten können wir Ihre Anfrage bearbeiten und Ihnen eine Antwort schicken.

Anrede, Vorname, Nachname, akademischer Titel, Firmenname, Anschrift, Land, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Art der Anfrage

Gemeinsame Datenverantwortliche der maxon Gruppe

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist rechtmässig, da diese Informationen benötigt werden, um Ihre Anfrage wie gewünscht zu bearbeiten und eine angemessene Antwort zu senden. Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der Anfrage durch das geeignetste Unternehmen innerhalb der maxon Gruppe.

Wenn Sie an einer Kundenumfrage teilnehmen

Mithilfe der durch uns erhobenen personenbezogenen Daten können wir Feedback zu unseren Produkten und Dienstleistungen erhalten, um diese zu bewerten, zu analysieren und zu verbessern, und um unsere Mitarbeitenden zu schulen.

Anrede, Vorname, Nachname, Firmenname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihr Feedback zu unseren Produkten und Dienstleistungen
 

Gemeinsame Datenverantwortliche der maxon Gruppe
 

Externe Dienstleistungsunternehmen (Auftragsverarbeitung der Daten) 
 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist rechtmässig, und wir haben ein berechtigtes Interesse daran, da die Information zur Pflege unserer Geschäftsbeziehung und zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen erforderlich sind. Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihres Feedbacks durch das geeignetste Unternehmen innerhalb der maxon Gruppe.

Wenn Sie Produkte über den Onlineshop bestellen

Wenn Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen bestellen, können wir mithilfe der durch uns erhobenen bzw. verarbeiteten personenbezogenen Daten Ihre Bestellung zu Ihrer Zufriedenheit bearbeiten. 

Anrede, Vorname, Nachname, akademischer Titel, Anschrift, Land, E-Mail-Adresse, Kreditkartendaten, BankverbindungenGemeinsame Datenverantwortliche der maxon GruppeDie Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist rechtmässig und ermöglicht die Vertragserfüllung. Ausserdem haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung, da diese Informationen benötigt werden, um unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufrecht zu erhalten und die Kundenbeziehung mit Ihnen durch das geeignetste Unternehmen innerhalb der maxon Gruppe zu pflegen.

Wenn Sie auf einer unserer Webseiten ein Konto erstellen

Mithilfe der durch uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten können wir für Sie ein Konto auf unseren Webseiten erstellen und pflegen.

Anrede, Vorname, Nachname, akademischer Titel, Firmenname, Anschrift, Land, E-Mail-Adresse, TelefonnummerGemeinsame Datenverantwortliche der maxon GruppeDie Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist rechtmässig, da diese Informationen benötigt werden, um Ihr Konto wie gewünscht zu betreiben und zu pflegen. Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das geeignetste Unternehmen innerhalb der maxon Gruppe. Sie können Ihr Konto jederzeit schliessen.

Wenn Sie eine maxon ID beantragen

Die maxon ID ist Ihre digitale Identität zum Anmelden für Dienstleistungen, Apps und Websites von Unternehmen der maxon Gruppe und Dritter. Die maxon ID fungiert ausserdem als eine einzelne Identifizierung über mehrere maxon Systeme hinweg.

Anrede, Vorname, Nachname, akademischer Titel, Firmenname, Anschrift, Land, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kundennummer, Branche, SteuernummerDie maxon Gruppe ist die Datenverantwortliche. Für die Beantragung einer maxon ID und die Anmeldung für Dienstleistungen, Websites und Apps setzen wir externe Lieferanten ein und haben entsprechende Standard-Vertragsklauseln aufgestellt, um einen angemessenen Schutz zu gewährleisten. Lieferanten verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich in unserem Auftrag im Rahmen einer Datenverarbeitungsvereinbarung.Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist rechtmässig, da diese Informationen benötigt werden, um Ihr Konto wie gewünscht zu betreiben und zu pflegen. Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das geeignetste Unternehmen innerhalb der maxon Gruppe. Sie können Ihr Konto jederzeit schliessen.

Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschliesslich im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung gespeichert, analysiert, verarbeitet oder intern weitergeleitet. Nur Mitarbeitende der Personalabteilung und die Personen, die bei maxon für die Einstellungsentscheidung verantwortlich sind, haben Zugriff auf diese Daten. Ihre Daten werden niemals mit Personen ausserhalb von maxon geteilt oder für andere Zwecke verwendet. Die Daten werden ggf. für statistische Zwecke (z. B. Berichtswesen) verwendet. Allerdings können die Daten nicht bestimmten Personen zugeordnet werden.

Wenn Sie eine Stelle bei maxon annehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten (oder ggf. ein Auszug daraus) in Ihre Personalakte aufgenommen.

Wenn Sie sich beworben haben und Ihre Bewerbung abgelehnt wurde, werden Ihre Daten nach Abschluss des Bewerbungsvorgangs sechs (6) Monate lang gespeichert. Danach werden die Daten anonymisiert (Profil und Bewerbung). Nach weiteren 12 Monaten werden Ihre Daten vollständig gelöscht. Sie werden über diese Löschung nicht benachrichtigt.

Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, akademischer Titel, Anschrift, Staatsangehörigkeit, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihre schriftliche Bewerbung, Lebenslauf und Zeugnisse/Referenzschreiben, Kontoinformationen

Gemeinsame Datenverantwortliche der maxon Gruppe

Externe Dienstleistungsunternehmen (Auftragsverarbeitung der Daten)

Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn ein Arbeitsvertrag eingeleitet oder erstellt wird. Dies basiert auf den verschiedenen Schritten, die für das Erstellen eines Arbeitsvertrags erforderlich sind.

Wenn Sie sich für Job-Abo registrieren

Mithilfe der durch uns erhobenen personenbezogenen Daten können wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen, sobald eine für Sie interessante Stelle in der maxon Gruppe gefunden wird.

Wenn Sie unser Job-Abo abonniert haben, werden ausser Ihrer E-Mail-Adresse keine Daten gespeichert. Die angefragten Stellenbeschreibungen werden an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

E-Mail-Adresse

Gemeinsame Datenverantwortliche der maxon Gruppe

Externe Dienstleistungsunternehmen (Auftragsverarbeitung der Daten)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Diese Information wird benötigt, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eine angemessene Antwort zu senden.

Wenn Ihr Profil in einen maxon Talentpool aufgenommen wird

Wenn Sie sich auf eine Stelle beworben haben, wir Ihnen aber zu diesem Zeitpunkt keine passende Stelle anbieten können, kann Ihre Bewerbung in einen Talentpool aufgenommen werden. In diesem Fall erhalten Sie eine Nachricht mit der Bitte, uns Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten zu erteilen. Wenn Sie nicht einwilligen, verfahren wir mit Ihren Daten wie oben beschrieben. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, aber kein Interesse mehr haben, können Sie Ihre Daten (Profil und Bewerbung) jederzeit selbst löschen. Wenn Ihre Bewerbung in einen Talentpool aufgenommen wird, werden die Daten 12 Monate lang gespeichert und dann gelöscht.

Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, akademischer Titel, Anschrift, Staatsangehörigkeit, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihre schriftliche Bewerbung, Lebenslauf und Zeugnisse/Referenzschreiben, Kontoinformationen

Gemeinsame Datenverantwortliche der maxon Gruppe

Externe Dienstleistungsunternehmen (Auftragsverarbeitung der Daten)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Diese Information wird benötigt, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eine angemessene Antwort zu senden.

Wenn Sie uns eine Initiativbewerbung schicken

Wenn Sie auf eine Initiativbewerbung hin nicht eingestellt werden, bitten wir Sie innerhalb von 12 Monaten nach Erhalt Ihrer Bewerbung, Ihre Daten zu bestätigen oder zu aktualisieren. Wenn Sie dies nicht tun, werden Ihre Daten automatisch gelöscht.

Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, akademischer Titel, Anschrift, Staatsangehörigkeit, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihre schriftliche Bewerbung, Lebenslauf und Zeugnisse/Referenzschreiben

Gemeinsame Datenverantwortliche der maxon Gruppe

Externe Dienstleistungsunternehmen (Auftragsverarbeitung der Daten)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Diese Information wird benötigt, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eine angemessene Antwort zu senden.

6. Logdateien

Jedes Mal, wenn Sie das Internet nutzen, werden bestimmte Informationen automatisch durch Ihren Internetbrowser übertragen und von uns in sogenannten Logdateien gespeichert.

Um Fehler zu identifizieren und aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) speichern wir Logdateien so lange, wie es für die festgelegten Zwecke erforderlich ist und löschen oder anonymisieren diese im Anschluss. Logdateien, die aus Beweisgründen länger gespeichert werden müssen, werden nicht gelöscht, bis der entsprechende Vorfall definitiv abgeschlossen wurde. In Einzelfällen können die Logdateien an die Untersuchungsbehörden weitergeleitet werden. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung der Logdateien, um sicherzustellen, dass unsere Webseiten problemlos und ohne Störungen funktionieren.
 

Im Besonderen werden die folgenden Informationen in Logdateien gespeichert:

  • IP-Adresse (Internetprotokolladresse) des Geräts, mit dem auf das Onlineangebot zugegriffen wird
  • Internetadresse der vorherigen Website (Quell- oder Referrer-URL), die die Nutzer:innen zum Onlineangebot weitergeleitet hat 
  • Name des Dienstleistungsunternehmens, über das auf das Onlineangebot zugegriffen wird
  • Name der abgerufenen Dateien oder Informationen
  • Datum, Uhrzeit und Dauer des Abrufs
  • Gesendete Datenmenge
  • Betriebssystem und Informationen über den verwendeten Internetbrowser, einschliesslich der installierten Add-ons (z. B. für Flash Player)
  • http-Statuscode (z. B. «Anfrage erfolgreich» oder «angeforderte Datei nicht gefunden»)

7. Nutzeranalyse

Auf den maxon Webseiten und im Onlineshop werden Analysetools (z. B. etracker) eingesetzt. Die erhobenen Informationen über die Nutzung der Webseiten werden auf den Servern des jeweiligen Tool-Anbieters gespeichert.

Mithilfe der Analyse-Tools können wir Daten über die Nutzung unserer Webseiten und unseres Onlineshops durch Besucher erheben und analysieren. Dadurch können wir herausfinden, welche Webseiten besucht wurden und aus welcher Region.

Zusätzlich erhobene Daten sind, zum Beispiel, die Namen der aufgerufenen Dateien, die genutzten Browser und Funktionen sowie die Verweildauer auf der Website.

Die maxon Gruppe hat ein berechtigtes Interesse an der Durchführung einer anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Webseiten und Werbung zu optimieren. Wenn Ihre Einwilligung vorab beim Besuch unserer Webseiten erbeten wurde (z. B. Einwilligung zur Speicherung von Cookies), basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, welche Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Genauere Einzelheiten zu den Analyse-Tools finden Sie in der Cookie-Richtlinie von maxon. 

8. Weitergabe von Daten

Weitergabe von Daten an andere Verantwortliche
Im Regelfall geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an andere Verantwortliche weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder wenn wir oder der Dritte ein vorrangiges berechtigtes Interesse an der Weitergabe dieser Daten haben oder wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Weitere Einzelheiten zur Rechtsgrundlage und den Empfängern oder Empfängerkategorien finden Sie in Abschnitt 5 (Verarbeitungszweck, Rechtsgrundlage).

Wenn «Gemeinsame Datenverantwortliche der maxon Gruppe» als mögliche Datenempfänger angegeben sind, werden die entsprechenden Daten ggf. innerhalb der maxon Gruppe weitergeleitet, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Unterstützung und Beratung durch die maxon Gruppe erhalten, mit dem Ziel der Aufrechterhaltung guter Kundenbeziehungen. Die Weitergabe von Daten innerhalb der maxon Gruppe ist daher sowohl für Sie als auch für uns von Vorteil und basiert, wie in Abschnitt 5 erwähnt, u. a. auf unserem berechtigten Interesse an der Aufrechterhaltung von guten Beziehungen mit bestehenden und zukünftigen Kunden.

Zudem werden Daten ggf. an andere Verantwortliche weitergegeben, soweit wir dazu gesetzlich oder laut einer vollstreckbaren behördlichen oder gerichtlichen Anordnung verpflichtet sind.


Dienstleistungsunternehmen (allgemein)
Wir setzen externe Dienstleistungsunternehmen ein, die Aufgaben wie Marketingdienstleistungen, Personaldienstleistungen, Programmierung, Datenhosting und Hotline-Dienstleistungen durchführen. Wir haben diese Dienstleistungsunternehmen sorgfältig ausgewählt und kontrollieren diese regelmässig, insbesondere um sicherzustellen, dass die Dienstleistungsunternehmen die gespeicherten Daten umsichtig handhaben und schützen. Alle Dienstleistungsunternehmen sind vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit zu wahren und die gesetzlichen Bestimmungen zu befolgen. Andere Unternehmen innerhalb der maxon Gruppe können ebenfalls als Dienstleister fungieren.


Weitergabe von Daten an Empfänger ausserhalb des EWR
Ggf. leiten wir personenbezogene Daten an Empfänger weiter, die ausserhalb des EWR (Nicht-EWR-Länder) ansässig sind. In diesen Fällen stellen wir vor der Weitergabe der Daten sicher, dass der Empfänger einen angemessenen Datenschutz vertraglich zusichert, oder wir ersuchen bei Bedarf um Ihre Zustimmung zur Weitergabe Ihrer Daten.

9. Aufbewahrungsfristen, Aufbewahrungsdauer

In der Regel speichern wir Ihre Daten so lange wie nötig, um sicherzustellen, dass wir unser Onlineangebot und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten können, oder so lange wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben (z. B. haben wir ggf. nach Vertragserfüllung noch ein berechtigtes Interesse an Marketing per Post). Danach löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, mit der Ausnahme von Daten, die wir weiterhin speichern müssen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. müssen wir aufgrund von steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen Dokumente wie Verträge oder Rechnungen für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren).

10.  Nutzung von Cookies

Was ist ein Cookie?
Cookies sind kleine Informationsdateien, die durch die von Ihnen besuchten Websites oder den von Ihnen verwendeten Internetbrowser auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Cookies werden oft verwendet, um Websites zu betreiben oder um diese effizienter zu betreiben und um Informationen an die Betreiber der Website zu senden.


Unsere Nutzung von Cookies
Unsere Webseiten nutzen Cookies, Pixel-Tags und andere Mittel zur Identifizierung und lokalen Speicherung, um Sie von anderen Nutzer:innen unserer Website und den Webseiten in unserem Netzwerk zu unterscheiden. Dadurch können wir sicherstellen, dass unsere Webseiten und die Webseiten in unserem Netzwerk einfach und angenehmen zu nutzen sind. Zudem ermöglicht es uns, unsere Webseiten und Dienstleistungen zu verbessern.

Weitere Informationen über die Cookies, die wir auf unseren Webseiten einsetzen, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

11. Social Plugins

Unser Onlineangebot beinhaltet, wie nachfolgend aufgeführt, Social Plugins von verschiedenen sozialen Netzwerken.

Wenn ein Plugin eingesetzt wird, stellt Ihr Internetbrowser eine direkte Verbindung zum Server des entsprechenden sozialen Netzwerks her. Der Anbieter erhält eine Benachrichtigung, dass Ihr Internetbrowser auf eine bestimmte Seite unseres Onlineangebots zugegriffen hat, auch wenn Sie kein Konto bei diesem Anbieter haben oder aktuell nicht dort angemeldet sind. Logdateien (einschliesslich der IP-Adresse) werden von Ihrem Internetbrowser direkt an einen Server des entsprechenden Anbieters übertragen und ggf. dort gespeichert. Der Anbieter oder dessen Server können sich ausserhalb der EU/des EWR befinden (z. B. in den USA).

Ein Plugin ist im Grunde eine eigenständige Erweiterung des Anbieters des sozialen Netzwerks. Wir haben daher keinen Einfluss auf die Datenmenge, die durch den Anbieter des sozialen Netzwerks erhoben und gespeichert wird.

Informationen über Zweck und Ausmass der Datenerhebung und -verarbeitung durch ein bestimmtes soziales Netzwerk und über Ihre entsprechenden Rechte und Einstellmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung des entsprechenden sozialen Netzwerks.

Verwenden Sie das entsprechende Plugin nicht, wenn Sie nicht wünschen, dass der Anbieter eines sozialen Netzwerks über das Onlineangebot Daten erhält und ggf. speichert oder wiederverwendet. Wenn Sie ein Nutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk haben und angemeldet sind, kann dieses soziale Netzwerk ggf. Ihr Internetnutzungsverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich von Ihren Nutzerkonten abmelden.


Social Plugins mit Double-Opt-In-Verfahren
Mit dem Double-Opt-In-Verfahren stellen wir sicher, dass Ihr Besuch auf unseren Webseiten nicht standardmässig durch den Anbieter eines sozialen Netzwerks erfasst wird. Wenn Sie eine Seite unserer Website besuchen, die ein Plugin enthält, ist dieses anfangs deaktiviert.  Es wird erst aktiviert, wenn Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken.


Facebook- und Instagram-Plugins
Facebook und Instagram: www.facebook.com wird betrieben von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; www.facebook.de wird betrieben von Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland («Facebook»). Eine Übersicht der Facebook-Plugins und wie diese dargestellt werden, finden Sie unter: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE; Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter: http://www.facebook.com/policy.


X-Plugins
X (früher als «Twitter» bekannt) wird betrieben von X Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA («X»). Eine Übersicht der X-Plugins und wie diese dargestellt werden, finden Sie unter: https://developer.twitter.com/; Informationen zum Datenschutz bei X finden Sie unter: https://twitter.com/en/privacy.


LinkedIn-Plugins
LinkedIn wird betrieben von LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA («LinkedIn»). Eine Übersicht der LinkedIn-Plugins und wie diese dargestellt werden, finden Sie unter: https://developer.linkedin.com/plugins; Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

12. YouTube

Unsere Webseiten nutzen Funktionen der Videoplattform YouTube, die von YouTube LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA («YouTube») zur Verfügung gestellt werden. YouTube ist eine Plattform, die die Wiedergabe von Audio- und Videodateien ermöglicht.

Wenn Sie die entsprechenden Webseiten auf unserer Website besuchen, stellt der eingebettete YouTube-Player eine Verbindung zu YouTube her, um die Übertragung und Wiedergabe der Video- oder Audiodatei zu ermöglichen. Ausserdem werden Daten an YouTube als Verantwortlicher übertragen.  Für die Verarbeitung dieser Daten durch YouTube sind wir nicht verantwortlich.

Weitere Informationen über Zweck und Ausmass der erhobenen Daten, die weitere Verarbeitung und Verwendung der Daten durch YouTube, Ihre Rechte und die Ihnen zur Auswahl stehenden Datenschutzoptionen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube. 

13. Externe Links

Unser Onlineangebot enthält ggf. Links zu Websites von Dritten (Anbieter, die nicht mit uns verbunden sind). Sobald Sie auf den Link geklickt haben, haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung der durch das Klicken des Links an Dritte weitergeleiteten personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse oder URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter sich naturgemäss unserem Einfluss entzieht. Für die Verarbeitung solcher personenbezogenen Daten durch Dritte sind wir nicht verantwortlich.

14. Sicherheit

Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind verpflichtet, die Vertraulichkeit zu wahren und die Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.

Wir ergreifen alle notwendigen technischen und organisatorischen Massnahmen, um einen angemessenen Schutz sicherzustellen und um Ihre von uns gepflegten Daten zu schützen, insbesondere vor dem Risiko einer unbeabsichtigten oder rechtswidrigen Zerstörung, Manipulation oder Veränderung, eines unbeabsichtigten oder rechtswidrigen Verlusts, einer unberechtigten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs. Unsere Sicherheitsmassnahmen unterliegen einer kontinuierlichen Verbesserung im Zuge der technischen Entwicklung.

15. Nutzerrechte

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte, siehe Abschnitt 2 «Wie Sie uns erreichen». Bitte stellen Sie sicher, dass wir Sie eindeutig identifizieren können.

Recht auf Information, Recht der betroffenen Person, auf die gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen
Sie sind berechtigt, von uns Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Als betroffene Person sind sie berechtigt, auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen.


Recht auf Korrektur, Recht auf Löschung
Sie können uns auffordern, fehlerhafte Daten zu korrigieren. Sofern die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind, können Sie auch verlangen, dass unvollständige Daten vervollständigt werden, und Sie können ausserdem die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Dies gilt nicht für Daten, die für Rechnungslegungs- und Buchhaltungszwecke benötigt werden oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen. Sofern ein Zugriff auf diese Arten von Daten nicht erforderlich ist, sind Sie berechtigt, die Verarbeitung dieser Daten einzuschränken (siehe unten).


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sofern die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind, sind Sie berechtigt, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.


Datenübertragbarkeit
Sofern die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind, sind Sie berechtigt, die uns durch Sie zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder Sie können uns anweisen, die Daten an einen Dritten zu übertragen, sofern dies technisch machbar ist.


Widerspruchsrecht
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen («Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung»). Bitte beachten Sie: Aus organisatorischen Gründen kann es zu Überschneidungen zwischen Ihrem Einspruch und der Verwendung Ihrer Daten für eine bereits laufende Kampagne kommen.

Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse berufen
Sie sind jederzeit berechtigt, unserer Verarbeitung Ihrer Daten, bei denen wir uns auf ein berechtigtes Interesse berufen, zu widersprechen. In diesem Fall stellen wir die Verarbeitung Ihrer Daten ein, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen und diese Gründe überwiegen Ihre Rechte laut der Gesetzgebung.

Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt rechtmässig.


Recht auf Einreichen einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie sind ggf. berechtigt, bei der für Sie verantwortlichen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen, insbesondere bei der für Ihren Wohnort zuständigen Datenschutzbehörde.
 

16. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit nach unserem Ermessen zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmässig zu besuchen, um sich über solche Änderungen zu informieren.