maxon Inside
Eine Steuerung selbst entwickeln?
Wir bei maxon motor hören des öfteren erfahrene Ingenieur:innen darüber reden, dass sie eigene Steuerungen für ihre Anwendung entwickeln wollen, weil dies eine einfache Aufgabe und daher häufig die günstigere Lösung sei. Aber stimmt das wirklich?
In vielen Fällen werden die Gesamtkosten der Entwicklung einer Motorsteuerung nicht wahrgenommen. Kunden vergleichen die niedrigen Anschaffungskosten für die einzelnen Komponenten und den Bau eines eigenen Antriebs mit der scheinbar teuren Motorsteuerung-Komplettlösung. Sehen Sie allerdings genauer hin, so können Sie erkennen, dass eine fertige Lösung eine Vielzahl an versteckten, «integrierten» Vorteilen bietet.
Langjährige Erfahrung
Anwendungshinweise elektronischer Bauteile (besonders Endstufenantriebe) scheinen eine einfache Lösung darzustellen. Oftmals trifft dies aber nur zum Teil zu, da eine fundierte und umfassende Designerfahrung nötig ist, damit eine Komplettlösung alle Anforderungen einer Applikation erfüllt und schliesslich zu einer in der Industrie bewährten, verlässlichen Lösung führt. maxon Ingenieur:innen verfügen über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Konstruktion von Steuerungen und Endstufen und gelangen deshalb ohne grosse Umwege sofort zu einer Komplettlösung. Die mehr als 1 500 000 im Einsatz befindlichen Steuerungen stehen für einen hohen Grad an Industrialisierung und Verlässlichkeit der Katalogprodukte und kundenspezifischen Lösungen.
- Designerfahrung von maxon = Die Anforderungen werden gleich beim ersten Versuch erfüllt
Extrem kompakt
Die Endstufenbauweise erfordert nicht nur Antriebschipsätze, sondern auch eine Vielzahl an Peripheriebauteilen, z. B. für die Strommessung, Schnittstellen, Gleichstromversorgung, etc. Die meisten maxon Steuerungen basieren auf maxon ASIC, das typischerweise 50 – 100 externe Bauteile eines Standarddesigns ersetzt.
- maxon ASIC = Ein hoher Grad an Miniaturisierung und niedrige Kosten für Bauteile sowie den Zusammenbau werden erzielt.
Obsoleszenzmanagement
Selbst wenn ein Design vollendet und sehr gut etabliert ist, besteht dennoch die Herausforderung, dass Bauteile das Ende ihres Lebenszyklus erreichen und vom Hersteller nicht mehr produziert werden. Deshalb müssen Sie den Bauteilmarkt gut im Auge behalten und sehr schnell auf diese Herausforderung reagieren. Sie müssen also einen Ersatz finden und das neue Bauteil verifizieren, selbst wenn es scheinbar die gleichen technischen Daten sowie dieselbe Anschlussbelegung aufweist. Daraus ergeben sich versteckte Kosten eines andauernden Entwicklungsprozesses, der Verifikation sowie der Anpassung des Produkts und der Prüfmittel. maxon Ingenieur:innen kümmern sich kontinuierlich um eben diese Angelegenheiten. maxon hat dazu ein fachgerechtes Obsoleszenzmanagement entwickelt.
- Fachgerechtes Obsoleszenzmanagement von maxon = Das Produkt bleibt über den gesamten Lebenszyklus hinweg mit den gleichen technischen Daten rechtzeitig verfügbar.
Kontinuierliche Weiterentwicklung der Steuerung
Wir entwickeln kontinuierlich neue Steuerungen sowie Bauteile und integrieren diese in neue Industrieprodukte. Somit verfügen alle maxon Steuerungen über eine grosse Anzahl an Leistungsmerkmalen und sind für den alltäglichen Gebrauch bestens geeignet. Dies zeigt deutlich, dass die Entwicklung neuer Produktlinien und -merkmale ein andauernder Prozess ist und sich nicht nur auf eine einzelne, kurzfristige Nachfrage konzentriert. Bei maxon arbeitet ein breit gefächertes Team an Steuerungs-, Hardware- und Softwareingenieur:innen fortlaufend an diesem Aufgabenbereich.
- Kontinuierliche Produktentwicklung = Neue Lösungen werden zum richtigen Zeitpunkt bereitgehalten.
Qualitätskontrolle und Verantwortung
maxon übernimmt die volle Verantwortung für seine Komplettlösungen, die Motoren, Getriebe, Encoder und Steuerungen umfassen und die höchsten Qualitätsanforderungen erfüllen.
- maxon ist ein Vollsortiment- und Systemanbieter = Wir übernehmen die volle Verantwortung.
Eine sichere Wahl
Die maxon EPOS4 Module und ESCON Module bilden den perfekten Kompromiss. Sie müssen sich nicht um das Motion-Control- und Endstufendesign kümmern. Zudem können Sie die extrem kompakten Module einfach an die von Ihnen konstruierte Grundelektronikplatine anschliessen und an zusätzliche Applikationsanforderungen und spezielle Standards anpassen. Somit teilen Sie nicht nur die Kompetenz, sondern auch die Verantwortung, um das beste und schnellste Ergebnis für Ihr Endprodukt zu erzielen.