maxon Story
Ausrüstung für das Materialhandling


Wenn Ihre Geschäftstätigkeit Bereiche wie die Fertigung, Lagerhaltung oder den Vertrieb umfasst, gehört das Materialhandling sicher zu Ihren täglichen Aufgaben. Der reibungslose Betrieb eines Lagers oder Werks hängt davon ab, wie effizient und sicher Rohstoffe, Bauteile und Enderzeugnisse abgewickelt werden. Die richtige Umsetzung dieser Prozesse kann einen echten Wettbewerbsvorteil bedeuten.
Optimierung der Handlingsausrüstung von Industriebetrieben
Wir leben in einer 24-Stunden-Wirtschaft und für einen erfolgreichen «Always-on»-Betrieb ist ein effizienter Prozess, der sich auf die richtige Ausrüstung stützt, grundlegend. Ausrüstung für das Materialhandling ist in vielen Ausführungen erhältlich: von handbetriebenen Einheiten bis hin zu spezialisierten, motorbetriebenen Systemen für die Handhabung von Fässern, Trommeln, Rollen, Paketen und Glas. Die richtige Handlingsausrüstung an der richtigen Stelle im Prozessablauf positioniert, kann einem Unternehmen Zeit sparen, die Produktivität steigern und die Sicherheit sowie den Gesundheitsschutz aufrechterhalten.
Das Unternehmen Packline Materials Handling entwickelt und produziert seit 1993 Hebezeug und Handlingsausrüstungen an seinem Hauptsitz in Poole, Grossbritannien. Die «Compac»-Produktreihe aus rostfreiem Stahl für das Handling von Rollen, Trommeln und Fässern eignet sich hervorragend für Reinraumumgebungen. Packline hat sich als führender Lieferant von Materialhandlingsausrüstung für die Getränke-, Lebensmittel-, Milch-, Pharma- und Medizinbranche positioniert. Das Unternehmen hat sich weltweit einen beneidenswerten Ruf für die Entwicklung kundenspezifischer Materialhandlingslösungen erworben, mit denen Packline-Kunden ihre Produktivität steigern und einen echten Wettbewerbsvorteil geniessen.
Anwendungsspezifisch angepasste Antriebe
Packline kontaktierte Parvalux erstmals 2006 auf der Suche nach einem neuen Partner für Antriebssysteme. Um die erforderlichen Leistungsspezifikationen der Produktreihe von Packline zu erfüllen, wurden eine Reihe von Änderungen an der Kombination aus Parvalux DC-Motor PM5063 und Getriebe GB4 vorgenommen. Ein Muster wurde gebaut und an Packline geliefert, damit es dort vom eigenen Entwicklungsteam geprüft und bewertet werden konnte. Diese Kombination hat sich als überaus erfolgreich erwiesen und unterstreicht die Leistungsfähigkeit und Ausfallsicherheit der Parvalux Antriebseinheit, die bis heute von Packline eingesetzt wird.
Packlines Geschäftsführer Paul Winter sagt: «Wir arbeiten nun seit mehreren Jahren mit Parvalux zusammen und sie sind der Partner unseres Vertrauens. Sie nehmen sich die Zeit, um zu verstehen, was wir erreichen möchten und haben ausgezeichnete Antriebslösungen entwickelt, die unserem Motto «Zuverlässigkeit in Serie» zusätzliches Gewicht verleihen. Genau das erwartet auch jeder Packline Kunde von unserer Marke.»