Media Release 15.07.2025
maxon erwirbt strategische Minderheitsbeteiligung an Synapticon

Die Schweizer maxon Gruppe erweitert ihr Know-how im Bereich Motion Control durch eine strategische Partnerschaft mit dem deutschen Unternehmen Synapticon. Ziel der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Entwicklung leistungsfähiger Antriebslösungen mit integrierter funktionaler Sicherheit, basierend auf optimal abgestimmten Komponenten beider Unternehmen.
Die maxon Gruppe hat im Zuge dieser Partnerschaft eine Minderheitsbeteiligung an Synapticon erworben. Das in Baden-Württemberg ansässige Unternehmen gilt als führender Anbieter intelligenter Motion-Control-Lösungen mit integrierten, zertifizierten Safety-Funktionen. Gemeinsam bauen die Partner ein umfassendes Portfolio mechatronischer Antriebssysteme, das bereits heute marktfähige Lösungen umfasst.
Synapticon verfolgt einen «Software-first»-Ansatz und entwickelt zukunftsweisende Soft- und Hardware zur Antriebsregelung in Robotik und Maschinenbau. Das Unternehmen bietet eines der weltweit führenden Portfolios an hochkompakten, leistungsstarken und intelligenten Technologien im Bereich Motion Control. Die Produkte kommen unter anderem in Roboterarmen, fahrerlosen Transportsystemen und komplexen Industriemaschinen zum Einsatz.
Kunden profitieren bereits heute von intelligenten, hochintegrierten Lösungen auf Basis der Technologien von maxon und Synapticon. Die enge Zusammenarbeit ermöglicht eine effiziente Weiterentwicklung bestehender Produkte und eine gezielte Ausrichtung auf neue Anwendungen.
Angesichts der wachsenden Anforderungen an Functional Safety in zahlreichen Hightech-Branchen stellt die Beteiligung einen wichtigen strategischen Schritt für maxon dar. Die Partnerschaft stärkt maxons Position als Anbieter zukunftssicherer Antriebssysteme in dynamisch wachsenden Märkten wie Robotik, Medizintechnik, Intralogistik und Industrieautomation.
Nikolai Ensslen, CEO von Synapticon, betont: «Die Partnerschaft mit maxon ist für uns von grosser strategischer Bedeutung. Gemeinsam werden wir die Grenzen der Motion Control-Technologie weiter verschieben. Das Marktpotenzial dieser Zusammenarbeit ist enorm.»
Dr. Stefan Müller, CTO der maxon Gruppe, ergänzt: «Durch die Kooperation mit Synapticon eröffnen sich für uns neue technologische Perspektiven im Bereich hochintegrierter, sicherer Antriebssysteme. Damit können wir unser Produktportfolio gezielt erweitern und unseren Kunden noch leistungsfähigere Lösungen anbieten.»
Über Details zur Höhe der Beteiligung wurde Stillschweigen vereinbart.
Bildmaterial
Aktuelles Bildmaterial ist mit einem Klick auf den Download-Button dieser Meldung verfügbar.
Weitere Informationen
Für Rückfragen steht der maxon Newsroom zur Verfügung.
Anfragen per Telefon bitte an +41 41 662 43 81, per E-Mail an media@maxongroup.com
Über maxon: Der Schweizer Spezialist für Qualitätsantriebe
maxon ist ein führender Anbieter von präzisen Elektromotoren und Antriebssystemen. maxon entwickelt Lösungen, die auf die Bedürfnisse der Kunden in den Bereichen Medizintechnik, industrielle Automation, Luft- und Raumfahrt, Mobilität und Robotik zugeschnitten sind. Das 1961 gegründete Schweizer Unternehmen befindet sich im Besitz der Familie Braun und hat seinen Hauptsitz in Sachseln (Kanton Obwalden). Die maxon Gruppe beschäftigt weltweit rund 3000 Mitarbeitende an zehn Produktionsstandorten und ist in über 40 Ländern vertreten.
Über Synapticon: Der Innovator in Antriebstechnik und funktionaler Sicherheit
Synapticon ist ein führender Full-Stack-Anbieter für intelligente Antriebs- und Safety-Technologien in der Robotik und im Maschinenbau.
Mit Hauptsitz in Schönaich bei Stuttgart sowie Standorten im Silicon Valley und Shenzhen entwickelt und produziert das Unternehmen hochintegrierte Lösungen für Motion Control und funktionale Sicherheit. Das Produktportfolio umfasst die preisgekrönten und sicherheitszertifizierten Servodrive-Familien SOMANET Circulo und Integro, leistungsdichte Aktuatoren für Robotik und Maschinenbau der ACTILINK-Reihen, die Softwarelösungen OBLAC und MOTORCORTEX sowie die POSITRON Safety AI-Plattform für anspruchsvollste Anwendungen im Bereich funktionale Sicherheit.
Mit seinem Software-first-Ansatz, tief integrierter Elektronik und innovativer Regelungstechnologie reduziert Synapticon die Komplexität im Engineering und steigert zugleich Performance, Präzision und Effizienz. Weltweit setzen führende Entwickler von Industrie-, kollaborativen, mobilen und humanoiden Robotern sowie komplexen Maschinen auf Synapticon als zuverlässigen Partner für die Verwirklichung ihrer ambitioniertesten Produkte.