maxon Story
Motorbetriebene Scheibenwischersysteme


Seeverkehrs-, Schienenfahrzeug- und Nutzfahrzeugbetreiber sind verpflichtet, den sicheren Transport für Personen und Waren zu gewährleisten. Um dieser Verpflichtung nachkommen zu können, ist es wichtig, eine klare Sicht auf die Strecke zu haben, selbst unter den ungünstigsten Bedingungen.
Um Unfälle bei niedrigen Geschwindigkeiten in Bahnhöfen, Depots und Werften zu vermeiden und zu verhindern, dass Gefahrensignale überfahren werden, müssen Zugführer:innen bei allen Witterungsverhältnissen gut sehen können. Kaltes oder nasses Wetter kann die Sicht für Schiffsführende ebenso beeinträchtigen wie Ermüdung bei langen Arbeitszeiten. Ob auf See oder im Hafen, sind ausgezeichnete Sichtverhältnisse sicherheitskritisch.
B. Hepworth & Co Ltd. kann auf eine glanzvolle, bis in die späten 1860er Jahre zurückreichende Geschichte zurückblicken. Seine Anfänge machte das Unternehmen als Produzent von Chemikalien für die Teppichindustrie. Seitdem hat es sich zu einem der wichtigsten Hersteller von Scheibenwischersystemen, Waschausrüstungen und den dazugehörigen Steuerungssystemen entwickelt. Mit einem 3900 m² grossen Werk in Redditch, Grossbritannien, und einem weltweiten Vertriebspartnernetzwerk für chemische Produkte exportiert das Unternehmen seine Schifffahrts-, Bahn- und Automobilprodukte in über 50 Länder. Hepworth hat sich einen beneidenswerten Ruf für die Entwicklung und den Bau von hochmodernen Systemen erworben, die auch unter den rauesten Witterungsbedingungen zuverlässig arbeiten.
Hochwertige Getriebemotorlösungen
Seit mehr als 25 Jahren bezieht die Hepworth Group in Grossbritannien hergestellte Getriebemotoren von Parvalux, denn die liefern die Qualität, Ausfallsicherheit und Leistungsfähigkeit, die ihre Kunden fordern. Parvalux Electric Motors ist seit 1947 im Geschäft und mit drei Fabriken in Dorset, Grossbritannien, der grösste britische Hersteller von Kleinmotor-Getriebe-Lösungen.
Hepworth wählte für den Antrieb seiner Scheibenwischersysteme für den Bahnverkehr den kompakten Parvalux Getriebemotor Viper3. Er wurde speziell als äusserst zuverlässige und wartungsarme Einheit entwickelt. Beides massgebende Faktoren in anspruchsvollen Betriebsumgebungen, in denen enge Platzverhältnisse herrschen und niedrige Betriebskosten eine wichtig Rolle spielen. Viper3 verfügt über die Schutzart IP67, ein grosszügiges Bürstendesign zur Verringerung der Abnützung bei hohen Betriebsdrehzahlen, einen geringen Zahnradverschleiss aufgrund der Verwendung von Verbundwerkstoffen, einen grossen Zahnraddurchmesser und eine einteilige Spindel. Viper3 erfüllt auch die Standards EN 50121-3-2 2015 für die Integration eines Geräts in Schienenfahrzeuge.
Der Parvalux Motor SD29 und das Getriebe M Box werden zudem von Hepworth als Antrieb in den Scheibenwischersystemen des Unternehmens für die Schifffahrt eingesetzt. Die robusten Getriebemotoren von Parvalux sind in einigen der grössten Seeschiffen der Welt sowie in Schleppern und anderen Schiffen, die schwere Arbeiten verrichten, installiert und liefern zuverlässig die benötigte Antriebskraft.
Bert Thijssen, Leiter Sales und Marketing, sagt: «Im Laufe der Jahre ist Parvalux zu einem wichtigen Lieferpartner für die Hepworth Group geworden. Wir verwenden Getriebemotoren von Parvalux in unseren Schifffahrts- und Bahnsystemen, da sie die Leistungsfähigkeit und Ausfallsicherheit bieten, die unsere Kunden von einem Hepworth-Produkt erwarten. Hepworth ist ein wertschaffender, britischer Hersteller mit einer stolzen Innovationsgeschichte. Wir freuen uns sehr, mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, deren Ethos mit unserem übereinstimmt.»