maxon Story
Ein leichtes Exoskelett für ältere Menschen


Studierende an der National Taiwan Normal University (NTNU) haben ein verbessertes Exoskelett-Design mit bürstenlosen maxon Gleichstrommotoren und Motorsteuerungen entwickelt.
Mitglieder des Fachbereichs Mechatronic Engineering der NTNU haben einen leichten Exoskelett-Roboter für die unteren Extremitäten entwickelt. Dieser unterstützt Menschen, die Schwierigkeiten beim Gehen haben, indem er die Hüften und Knie stützt.
Exoskelette entstanden zuerst Mitte der siebziger Jahre und wurden seitdem im Zuge des technologischen Fortschritts zunehmend weiterentwickelt. Bevor Exoskelette eine praktische Lösung für die Allgemeinheit darstellen können, müssen jedoch zunächst Probleme wie Preis, Gewicht, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und gute Passform gelöst werden.
Studierende im Intelligent Automation/Robotic Lab an der NTNU stellten fest, dass es sehr mühevoll ist, die Exoskelette mit ihren schwere Motoren und Batterien ohne Hilfe anzuziehen. Exoskelette, die nicht benutzerfreundlich sind, sind nicht nur unpraktisch. Sie können auch eine Gefahr für die Menschen darstellen, die sie nutzen. Ausserdem sind sie aufgrund der hohen Hardwarekosten teuer.
Mit bürstenlosen maxon DC-Motoren und Motorcontrollern für die Hüft- und Kniegelenke konnten die Studierenden eine tragbare Einheit mit hohem Drehmoment entwickeln, die kleiner und leichter ist. Leichte, 3D-gedruckte Komponenten und hocheffiziente Motoren von maxon lassen das Exoskelett zu einer wendigen, benutzerfreundlichen Lösung für eine alternde Bevölkerung werden.
Als nächstes möchte das Team auf Basis dieses Designs ein Exoskelett für Füsse und Fussgelenke entwickeln.
Bildrechte
NTNU