maxon Story

Atemtherapie mit bürstenlosen maxon-Motoren.

Fotolia_9728980_S_© Sebastian Kaulitzki - Fotolia.com_2Fotolia_9728980_S_© Sebastian Kaulitzki - Fotolia.com_2

Die Bandbreite der Schlafkrankheiten und Schlafstörungen ist vielfältig – deshalb gibt es am Markt auch ein grosses Angebot entsprechender Therapiemöglichkeiten. Ob Atemgeräte für den Klinikeinsatz oder für zu Hause, beide haben eins gemeinsam: bürstenlose maxon DC Motoren treiben das Herzstück des Gerätes an.

TRENDvent-Beatmung

Atemtherapiegeräte von Hoffrichter sorgen für eine leichte Atmung und verhilft zu einem gesunden und erholsamen Schlaf. © 2012 Hoffrichter

In der Medizin gewinnt die Atemtherapie zunehmend an Bedeutung. Es ist zum Beispiel erwiesen, dass die richtige Atmung die Durchblutung verbessert und so die Sauerstoffversorgung des ganzen Organismus optimiert. Grundsätzlich befasst sich die Atemtherapie mit Funktionsstörungen und Krankheiten von Lunge und Stimmapparat. So ist die sogenannte Heimbeatmung ein Teilgebiet der Intensivmedizin, bei der Patienten aufgrund zeitweiliger oder bleibender Störungen von Nervensystem oder Atemmuskulatur maschinell beatmet werden, auch wenn sie bereits aus der Klinik entlassen wurden. Dabei wird zwischen invasiver und nicht-invasiver Beatmung unterschieden. Hierbei werden die Patienten vorwiegend druck/volumenkontrolliert oder auch nur assistiert behandelt.

Auch für schlafbezogene Atemstörungen bei Patienten kommen Atemtherapiegeräte zum Einsatz.  Diese Geräte erzeugen einen positiven Atemwegsdruck, der die Atemwege des Patienten während des Schlafes offenhält. Der Therapiedruck wird über eine Atemmaske (Nasen-, Nasenpolster- oder Nasen-/Mundmaske) verabreicht, welche mit einem Ausatemventil ausgestattet sein muss, um das Ableiten der Ausatemluft zu gewährleisten. So vielfältig die Bandbreite der Schlafkrankheiten und Schlafstörungen ist, so mannigfaltig ist heute aber auch das Angebot entsprechender Therapiemodi. Die Basis   bilden Mono-Level-Therapien (CPAP) und selbstregulierende Modi (Auto CPAP), bei denen der Druck ereignisabhängig innerhalb zuvor festgelegter Druckgrenzen schwankt. Diese Atemgeräte stellen sich auf den Patienten ein und werden überwiegend zur Behandlung von Schlafapnoe benutzt. 

Bürstenlose  DC Motoren für den richtigen Atemwegdruck

Im Weiteren gibt es noch kombinierte Behandlungsmethoden, um bestimmten Patientengruppen noch gezielter gerecht werden zu können. Seit über 20 Jahren stellt die Firma HOFFRICHTER GmbH aus Schwerin (Deutschland) unterschiedliche Atemtherapiegeräte her. Diese Geräte sind sehr leise und druckstabil. Um den Atemwegsdruck präzise regulieren zu können, wird ein bürstenloser EC 22 Motor von maxon verwendet. Der DC-Motor hat die Aufgabe, die von HOFFRICHTER selbst konstruierte Turbine, das Herzstück des Atemgerätes, anzutreiben. Der in einer speziellen Box montierte Motor sorgt zusammen mit der Turbine für den jeweils benötigten Therapiedruck. 

Die Voraussetzungen an die Motoren für die sensiblen Atemgeräte waren hoch. Da es sich bei der Beatmung um lebenserhaltende Systeme handelt, ist eine hohe Qualität und Langlebigkeit der eingesetzten DC Motoren zwingend erforderlich. Zudem müssen die bürstenlosen maxon DC Motoren noch weitere wichtige Faktoren erfüllen. So werden von den für diese Anwendung optimierten Motoren höchste Anforderungen abgefordert. Dabei muss der Motor gleichzeitig ein sehr dynamisches Verhalten aufweisen. Je nachdem wie der Patient atmet, muss die Drehzahl ständig angepasst werden, um eine optimale und angenehme Therapie zu ermöglichen. Natürlich spielt auch die Baugrösse der Motoren eine wesentliche Rolle, da der Platz in den Geräten beschränkt ist, müssen sie klein und dennoch kräftig sein. Ein nicht zu vernachlässigender Faktor ist das Geräuschniveau. Dieses wurde durch maxon realisiert, da die Atemtherapiegeräte hauptsächlich nachts zum Einsatz kommen. Denn nur so kann eine effektive Atemtherapie für den Patienten erreicht werden. 

Autor/in: Anja Schütz

© by © maxon motor ag