Online Shop
General Terms and Conditions
You can select the language and country.
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops der maxon Switzerland ag
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops der maxon Switzerland ag
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Vertragsbeziehung zwischen den Kundinnen und Kunden (Privat- und Geschäftskunden) des Online-Shops der maxon Switzerland ag (nachstehend der Einfachheit halber "Kunde" genannt) und der
maxon Switzerland ag
Eichistrasse 3
CH-6055 Alpnach
Schweiz
Kontakt für Kunden mit Sitz / Wohnsitz in der Schweiz oder Liechtenstein
Tel.: +41 41 662 95 96
Fax: + 41 41 666 16 16
shop.ch@maxongroup.com
Kontakt für Kunden mit Sitz / Wohnsitz ausserhalb der Schweiz oder Liechtenstein
Tel.: +41 41 666 18 00
Fax: + 41 41 666 16 16
e-shop@maxonmotor.com
Handelsregister-Nr. CHE-287.668.922
MWSt-Nr. CHE-287.668.922 MWST
Geschäftsleitung: Robin Camenzind
(nachstehend "maxon" genannt).
1. Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Inhalt dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist die Regelung sämtlicher zwischen dem Kunden und maxon über den Online-Shop abgeschlossenen Kaufverträge. Es gelten jeweils die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
Dem Kunden wird empfohlen, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor der Aufgabe der Bestellung durchzulesen und diese auszudrucken bzw. als PDF-Dokument herunterzuladen und abzuspeichern.
Diesen Geschäftsbedingungen entgegenstehende und abweichende Bestimmungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, maxon stimmt ihnen ausdrücklich und schriftlich zu.
2. Benutzerkonto
Sofern der Kunde über den Online-Shop Kaufverträge mit maxon abschliessen möchte, muss er sich registrieren und ein "my maxon"-Benutzerkonto anlegen.
Der Kunde ist verpflichtet, wahrheitsgetreue Angaben zu seinen Personalien zu machen sowie die Zugangsdaten geheim zu halten und keinen Dritten zugänglich zu machen. Sofern der Kunde ein Benutzerkonto für Geschäftskunden anlegt, bestätigt er, zur Eröffnung eines "my maxon"-Benutzerkontos im Namen des Geschäftskunden berechtigt zu sein. maxon behält sich vor, ein Benutzerkonto jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu löschen bzw. den Zugriff auf das Benutzerkonto zu sperren.
Der Kunde ist verpflichtet, maxon umgehend zu kontaktieren und zu informieren, sofern er annehmen muss, dass sein Benutzerkonto von Dritten missbraucht wird bzw. wurde. Der Kunde hat grundsätzlich für sämtliche Bestellungen bzw. Vertragsabschlüsse einzustehen, die unter Verwendung seines Benutzerkontos vorgenommen werden. Seine Verantwortlichkeit entfällt, sofern er nachweist, dass er maxon unverzüglich informiert und keine Sorgfaltspflichten im Umgang mit seinem Benutzerkonto verletzt hat.
maxon speichert die Bestelldaten und sendet dem Benutzer zusätzlich im Rahmen der Bestelleingangsbestätigung eine Übersicht der Bestellung per E-Mail zu. Der Kunde kann zudem die Bestelldaten im "my maxon"-Benutzerkonto einsehen.
3. Vertragsparteien und Vertriebsgebiet
maxon schliesst über den Online-Shop Kaufverträge mit Privatkunden (im Sinne von "Verbrauchern" bzw. "Konsumenten"), welche handlungsfähig und mindestens 18 Jahre alt sind, sowie mit Geschäftskunden ab. Durch das Absenden seiner Bestellung erklärt der Privatkunde, dass er volljährig und zum Abschluss des Vertrags mit maxon berechtigt ist. Der Kunde, welcher eine Bestellung in Namen eines Geschäftskunden tätigt, erklärt zusätzlich, für Bestellungen im Namen des Geschäftskunden berechtigt zu sein.
Sollte maxon aus Versehen oder aufgrund von Falschangaben des Kunden einen Vertrag mit einem nicht handlungs- und geschäftsfähigen bzw. ausserhalb des Vertriebsgebietes von maxon gelegenen bzw. wohnhaften Kunden abschliessen, bleibt ein Rücktritt vom Vertrag seitens maxon vorbehalten.
4. Bestellvolumen
Das Bestellvolumen einzelner Produkte über den Online-Shop ist pro Bestellung auf maximal 49 Stück pro Bestellposition begrenzt.
Sofern der Kunde von einzelnen Produkten 50 oder mehr Stück bestellen will, ist er gebeten, sich mit maxon bzw. der Vertretung von maxon im Wohnsitzstaat des Kunden in Verbindung zu setzen. Alternativ kann der Kunde die Bestellung über den Online-Shop gleichwohl tätigen, wobei ausschliesslich diejenigen Positionen gemäss den vorliegenden Geschäftsbedingungen abgewickelt werden, deren Bestellmenge 49 Stück nicht überschreitet. Positionen, welche eine Bestellmenge von 49 Stück überschreiten, nimmt maxon als Offertanfrage des Kunden entgegen. maxon kontaktiert den Kunden in der Folge bezüglich seiner Offertanfrage.
Sofern der Kunde Sitz oder Wohnsitz ausserhalb der Schweiz oder Liechtenstein hat, wird die Offertanfrage an die Vertretung von maxon im Sitz- oder Wohnsitzstaat des Kunden weitergeleitet, welche mit dem Kunden in der Folge Kontakt aufnimmt.
5. Vertragsabschluss
Sämtliche auf dem Online-Shop zugänglichen Informationen über Produkte, wie technische Daten, Abbildungen, Grössenangaben oder Angaben zu Einsatzbereichen und Spezifikationen usw. sind unverbindlich und können jederzeit ändern, soweit sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden.
Das Angebot auf dem Online-Shop ist unverbindlich. Der Kunde wählt aus dem Angebot die zu bestellende Ware aus und fügt diese dem Warenkorb hinzu. Der Kunde hat bis zum Absenden der Bestellung die Möglichkeit, den Inhalt des Warenkorbes zu ändern oder diesen ganz oder teilweise zu leeren. Durch Anklicken des Buttons "Zahlungspflichtig bestellen" bestellt der Kunde die im Warenkorb enthaltenen Waren und unterbreitet maxon damit ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss. Gleichzeitig anerkennt der Kunde die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
maxon bestätigt den Eingang der Bestellung mittels einer automatischen E-Mail. Diese Eingangsbestätigung stellt jedoch noch keine Annahme des Angebots durch maxon dar.
Der Vertragsschluss erfolgt erst durch Zustellen einer Auftragsbestätigung, einer Versandbestätigung oder durch Auslieferung der Produkte.
Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Lieferung von digitalen Inhalten, die dem Kunden nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden, durch maxon unmittelbar nach Eingang der Bestellung erfolgen kann; in diesem Fall entfällt ein allfälliges Widerrufsrecht gemäss Ziff. 6 unten.
6. Widerrufsrecht
Sofern der Kunde ein Konsument ist und zusätzlich seinen Wohnsitz in der Schweiz, in Liechtenstein oder in einem Mitgliedstaat der EU hat, kann er seine Bestellung unter den nachstehenden Voraussetzungen widerrufen:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat oder im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die getrennt geliefert werden, vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
maxon Switzerland ag
Eichistrasse 3
CH-6055 Alpnach
Schweiz
Kontakt für Kunden mit Sitz / Wohnsitz in der Schweiz oder Liechtenstein
Tel: +41 41 662 95 96
Fax: + 41 41 666 16 16
eMail: shop.ch@maxongroup.com
Kontakt für Kunden mit Sitz / Wohnsitz ausserhalb der Schweiz oder Liechtenstein
Tel: +41 (41) 666 18 00
Fax: +41 (41) 666 16 16
eMail: e-shop@maxonmotor.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschliesslich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an maxon Switzerland ag, Eichistrasse 3, CH-6055 Alpnach (CH und FL), oder an die Vertretung von maxon in Ihrem Wohnsitzstaat gemäss der Liste unter "maxon weltweit" bzw. gemäss den Angaben auf der Auftragsbestätigung (EU-Mitgliedsstaaten) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
7. Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
- Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher massgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
- Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
8. Lieferfristen und Lieferung
Die Verfügbarkeit des Produktes wird - sofern Informationen dazu vorhanden sind - im Online-Shop ausgewiesen. Produkte, die im Online-Shop als verfügbar bezeichnet werden und nicht konfiguriert bzw. mit anderen Komponenten kombiniert werden, versendet maxon – die Annahme der Bestellung durch maxon vorbehalten – innert 24 Stunden nach Eingang der Bestellung bzw. im Falle von Vorauszahlungen innert 24 Stunden nach Zahlungseingang. Für alle anderen Produkte wird der Kunde innert 48 Stunden über die Lieferfristen informiert bzw. kann der Versand bis zu 11 Werktage nach Eingang der Bestellung in Anspruch nehmen. Die Lieferdauer ist zudem abhängig vom Bestimmungsland und von der Dauer einer allfälligen Zollabwicklung. Für Lieferverzögerungen, die in die Verantwortung des Kunden oder unserer Logistik-Partner fallen oder durch Fälle von höherer Gewalt verursacht wurden, übernimmt maxon keine Haftung. Verzögert sich die Lieferung um mehr als 30 Tage nach Vertragsabschluss, ist der Kunde zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Der Kunde kann maxon den Vertragsrücktritt per Brief, Telefax oder E-Mail an den Kundendienst (vgl. Ziff. 12 nachstehend) mitteilen.
maxon behält sich vor, im Falle der Nichtverfügbarkeit der bestellten Ware nach erfolgter Auftragsbestätigung vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall wird der Kunde umgehend über die Nichtlieferbarkeit der bestellten Ware in Kenntnis gesetzt. Eine zu diesem Zeitpunkt vom Kunden bereits erbrachte Leistung wird unverzüglich rückerstattet.
Kommt der Kunde in Annahmeverzug oder verletzt er sonstige Mitwirkungspflichten, so ist maxon berechtigt, den entstehenden Schaden einschliesslich etwaiger Mehraufwendungen dem Kunden in Rechnung zu stellen.
Der Kunde hat die gelieferten Produkte im Zeitpunkt der Lieferung auf Transportschäden und offensichtliche Mängel zu untersuchen und diese zu dokumentieren. Zusätzlich hat der Kunde bei Erhalt der Lieferung zu prüfen, ob diese vollständig ist und den bestellten Produkten entspricht. Allfällige Abweichungen, Transportschäden sowie offensichtliche Mängel sind maxon unverzüglich, spätestens jedoch innert 7 Tagen seit Lieferung schriftlich (per E-Mail, Fax oder Brief) an den Kundendienst (vgl. Ziff. 12 nachstehend) anzuzeigen.
Die Verletzung der vorstehenden Anzeigepflicht hat keinen Einfluss auf allfällige gesetzlich zwingende Gewährleistungsansprüche von Konsumenten.
9. Preise und Versandkosten
Der Preis bestimmt sich nach dem Zeitpunkt der Bestellung.
Die im Online-Shop (Artikelübersicht und Artikeldetails) angegeben Preise sind exklusive Mehrwertsteuer sowie exklusive Liefer- und Versandkosten. Vor Abschluss des Bestellvorgangs erhält der Kunde eine Bestellübersicht, die den Endpreis der Bestellung inklusive der Liefer- und Versandkosten sowie – abhängig vom Sitz bzw. Wohnsitz des Kunden inklusive Mehrwertsteuer und allfälliger Einfuhrzölle – ausweist. Die Liefer- und Versandkosten sowie Steuern, Zölle und sonstige Gebühren und Abgaben bestimmen sich nach der Lieferart und der Lieferadresse.
Für Lieferungen ins Ausland (ausserhalb der Schweiz) erfolgt die Rechnungsstellung gegebenenfalls ohne Ausweis der Mehrwertsteuer und ohne Berücksichtigung allfälliger Zölle und sonstiger Abgaben, worauf der Kunde im Rahmen des Bestellvorgangs hingewiesen wird. Diese Steuern, Zölle und sonstige Gebühren und Abgaben sind durch den Besteller gemäss den an seinem Wohnsitz geltenden gesetzlichen Bestimmungen und direkt gegenüber der jeweils zuständigen Stelle bzw. Behörde am Wohnsitz zu entrichten.
Geschäftskunden mit Sitz in der EU (exkl. Deutschland) steht bei Angabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer im Rahmen des Bestellvorgangs optional die Möglichkeit einer steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung offen.
Führt der Widerruf gemäss Ziff. 6 bei Lieferungen ins Ausland (ausserhalb der Schweiz) zu mit der grenzüberschreitenden Rücksendung der Ware verbundenen Steuern oder Abgaben, für welche maxon aufkommen muss und nicht anderweitig rückerstattet erhält, so kann maxon diese beim Kunden geltend machen bzw. diese vom rückzuerstattenden Kaufpreis in Abzug bringen.
10. Zahlung
Bestellungen im Online-Shop können per Kreditkarte, Postfinance, PayPal oder Vorauszahlung bezahlt werden. Kunden, welchen diese Option offen steht und welche diese Option im Benutzerkonto aktiviert haben, steht zusätzlich die Möglichkeit der Bezahlung gegen Rechnung offen. maxon behält sich vor, auch solche Kunden nur bei Bezahlung mittels Kreditkarte, Postfinance, PayPal oder Vorauszahlung zu beliefern.
Rechnungen sind innert einer Zahlungsfrist von 30 Tagen ab Rechnungsdatum zu begleichen. Nach Ablauf der Zahlungsfrist gerät der Kunde ohne weitere Mahnung automatisch in Zahlungsverzug.
Die Kreditkarten- und Postfinance-Zahlungen werden durch Datatrans AG, Stadelhoferstrasse 33, 8001 Zürich (www.datatrans.ch) abgewickelt. Die vom Kunden im Bestellprozess angegebenen Kreditkarteninformationen werden über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) an Datatrans AG übertragen.
Die Kontoinformationen für Vorauszahlungen sind der Bestelleingangs- bzw. Auftragsbestätigung zu entnehmen. Sobald die Zahlung bei maxon eingeht, wird die Ware innert der in Ziff. 8 vorstehend geregelten Lieferfristen zugestellt.
11. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Begleichung aller gegen den Kunden bestehenden Ansprüche verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum von maxon.
12. Kundendienst
Für sämtliche Fragen im Zusammenhang mit unserem Angebot und unserem Online-Shop steht maxon dem Kunden unter folgender Adresse zur Verfügung:
maxon Switzerland ag
Kundendienst
Eichistrasse 3
CH-6055 Alpnach
Schweiz
Kontakt für Kunden mit Sitz / Wohnsitz in der Schweiz oder Liechtenstein
Tel.: +41 41 662 95 96
Fax: + 41 41 666 16 16
shop.ch@maxongroup.com
Kontakt für Kunden mit Sitz / Wohnsitz ausserhalb der Schweiz oder Liechtenstein
Tel.: +41 41 666 18 00
Fax: + 41 41 666 16 16
e-shop@maxonmotor.com
Alternativ kann sich der Kunde an die Vertretung von maxon im Wohnsitzstaat des Kunden gemäss Ziff. 13 nachstehend wenden.
13. Gewährleistung
maxon gewährt für alle neu hergestellten Produkte die gesetzliche Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel für die Dauer von zwei Jahren ab Lieferdatum. Dies gilt nicht für die nachstehend aufgeführten Fälle des nicht bestimmungsgemässen Gebrauchs sowie für Mängel, die auf die Nichteinhaltung der Bestimmungen der Standardspezifikationen für maxon Produkte Nr. 100 bis Nr. 103 zurückzuführen sind. Die Standardspezifikationen sind integrierender Bestandteil dieser Geschäftsbedingungen. Im Rahmen der Gewährleistung stehen dem Kunden alternativ folgende Rechte zu:
a) Mangelbeseitigung oder Neulieferung,
b) Herabsetzung des Kaufpreises
c) Rücktritt vom Vertrag
maxon hat das Wahlrecht zwischen der Beseitigung des Mangels und der Neulieferung. Die Reduzierung des Kaufpreises und der Rücktritt vom Vertrag können erst nach erfolgloser Aufforderung zur Mangelbeseitigung einschliesslich Mahnung erklärt werden. Der Anspruch auf Schadensersatz anstelle der Lieferung ist ausgeschlossen. Die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche muss durch Erklärung gegenüber maxon erfolgen. Sämtliche Gewährleistungsansprüche hat der Kunde bei der Vertretung von maxon im Wohnsitzstaat des Kunden gemäss der Liste unter "maxon weltweit" bzw. gemäss den Angaben auf der Auftragsbestätigung geltend zu machen.
Für Mängel, die aus unsachgemässer Anwendung (insbesondere: Anwendung von Gewalt; falsche Verkabelung; Benutzung ausserhalb der Spezifikationen, insbesondere der Standardspezifikationen Nr. 100 bis Nr. 103; elektrische oder mechanische Überbeanspruchung etc.) oder aus natürlicher Abnützung resultieren, übernimmt maxon keine Gewähr, es sei denn, der Kunde weist nach, dass der Mangel auf Grund von fehlerhaften Benutzungshinweisen eingetreten ist. Die Gewährleistungsrechte sind ausgeschlossen, falls Reparaturen oder sonstige Eingriffe nicht durch maxon oder von dieser autorisierten Stellen durchgeführt wurden.
14. Haftung
maxon haftet gegenüber Privatkunden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.
Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Die Haftung ist der Höhe nach auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden begrenzt. Im Fall der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet maxon für jedes schuldhafte Verhalten seiner gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Dritter, deren Verschulden sich maxon zurechnen lassen muss. Für Schäden, die nicht im Kaufgegenstand entstanden sind, besteht keine Haftung. Eine Haftung für den Ersatz mittelbarer Schäden, insbesondere den entgangenen Gewinn, besteht nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von maxon, seinen gesetzlichen Vertretern, Mitarbeitern und Dritten, deren Verschulden sich maxon zurechnen lassen muss.
Diese Haftungsausschlüsse und Beschränkungen gelten nicht im Fall der ausdrücklichen Zusicherung von Eigenschaften, arglistigem Verschweigen eines Mangels oder der Übernahme von Garantien durch maxon. Sie gelten ferner nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie im Fall zwingender gesetzlicher Regelungen, insbesondere der Produkthaftung.
15. Geistiges Eigentum
Die Benutzung der im Online-Shop zur Verfügung gestellten pdf- und dxf-Dateien und weiteren Informationen ist zu Entwicklungs- und Planungszwecken hinsichtlich der Integration von Produkten der maxon grundsätzlich erlaubt. Allfällige Urheberrechtshinweise, Logos etc. müssen auf jeden Fall beibehalten werden. Jede darüber hinaus gehende Nutzung, ist untersagt und bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch maxon. Vorbehalten bleiben allfällige weitergehende Schutzrechte Dritter.
Sollten durch die Nutzung der Webauftritte allenfalls Schutzrechte beim Benutzer entstehen, so tritt dieser der maxon unwiderruflich und kostenlos sämtliche diesbezüglichen Rechte im gesetzlich zulässigen Umfang unmittelbar ab bzw. erteilt – sofern eine Abtretung nicht zulässig ist – maxon unmittelbar ein unwiderrufliches, kostenloses und exklusives Nutzungsrecht und verzichtet vollumfänglich sowie endgültig auf die Ausübung dieser Schutzrechte.
In Bezug auf die mit den Kaufgegenständen zur Verfügung gestellten Softwareprodukte finden die Endbenutzerlizenzbestimmungen dieser Softwareprodukte ergänzend Anwendung. Mit der Installation bzw. der Nutzung der Softwareprodukte erkennt der Kunde deren Geltung ausdrücklich an.
16. Sonderbestimmungen für Geschäftskunden
Gegenüber Geschäftskunden beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate.
Gegenüber Geschäftskunden haftet maxon nur im Fall der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit und die Verletzung unwesentlicher Pflichten ist ausgeschlossen.
Die Verkürzung der Gewährleistungsdauer sowie der Gewährleistungs- und der Haftungsausschluss gelten nicht für die Übernahme einer Garantie, die Zusicherung oder das arglistige Verschweigen von Mängeln und für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie im Fall zwingender gesetzlicher Regelungen.
17. Exportkontrolle
Die Vertragsparteien verpflichten sich, alle geltenden Sanktionen, Embargos und Exportkontrollvorschriften (nachfolgend zusammengefasst "Exportkontrollgesetze") einzuhalten. Diese umfassen alle anwendbaren Normen (einschliesslich künftiger Änderungen), die bestimmte Aktivitäten sanktionieren, verbieten oder einschränken, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf:
(i) den Verkauf, die Einfuhr, Ausfuhr, Wiederausfuhr, Bereitstellung, Verbringung oder den Umschlag von Waren, Dienstleistungen, Technologie (einschliesslich Knowhow) oder Software (nachfolgend zusammengefasst "Güter ");
(ii) die Finanzierung oder Investition in direkte oder indirekte Transaktionen oder Geschäfte mit bestimmten Ländern, Territorien, Regionen, Regierungen, Projekten oder speziell benannten Personen oder Organisationen; sowie
(iii) alle anderen Normen, die von einer Sanktionsbehörde vor oder nach Vertragsschluss erlassen, aufrechterhalten oder durchgesetzt wurden.
Jede Vertragspartei sichert zu, dass nach ihrem besten Wissen und Gewissen zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses weder sie noch die für sie handelnden Personen sanktioniert sind. Jede Vertragspartei benachrichtigt die andere Vertragspartei unverzüglich, wenn sie eine Sanktionierte Person wird. "Sanktionierte Person" bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die auf einer gemäss den geltenden Exportkontrollgesetzen verabschiedeten Liste (einschliesslich EU- und US-Listen) aufgeführt ist, deren Vermögenswerte eingefroren sind oder die anderen Beschränkungen unterliegen. Als Sanktionierte Person zählt auch jede juristische Person, die direkt oder indirekt durch eine Sanktionierte Person kontrolliert wird.
maxon behält sich das Recht vor, (umfangreiche) Endverwender- sowie damit gegebenenfalls verbundenen Anteilseigner- und Beteiligungs-Prüfungen (KYC) aller in der Transaktionskette involvierten Parteien/Personen an den Kunden zu delegieren. Der Kunde verpflichtet sich, solche Prüfungen in erforderlicher Weise durchzuführen und maxon spätestens nach zwei Wochen die Resultate der übertragenen KYC-Prüfungen zukommen zu lassen.
Die Vertragsparteien verpflichten sich, alle notwendigen behördlichen Genehmigungen für den Import/Export/Reexport oder die Verbringung von Gütern einzuholen. Güter dürfen nicht exportiert, re-exportiert oder (im Inland) transferiert werden, ohne die erforderlichen gültigen Genehmigungen der zuständigen Behörden einzuholen. Auf Verlangen von maxon muss der Kunde maxon eine Endverbleibserklärung in der von maxon bzw. den zuständigen Behörden geforderten Form vorlegen. maxon behält sich das Recht vor, die Lieferung von Gütern vom Erhalt der entsprechenden Dokumente abhängig zu machen.
Der Kunde gewährleistet, dass er die von maxon erhaltenen Güter weder direkt noch indirekt an (i) Sanktionierte Personen oder (ii) Vertragsparteien zur Verwendung oder Endverwendung in sanktionierten Ländern, Territorien, Regionen, Regierungen, Projekten verkaufen, exportieren, re-exportieren, freigeben, übermitteln oder anderweitig übertragen wird. Die Pflicht des Kunden umfasst auch, keine Güter zu liefern oder zu gebrauchen für irgendwelche Anwendungen im Zusammenhang mit Antipersonenminen, Streumunition, nuklearen, biologischen und chemischen Waffen und Trägersystemen zum Transport solcher Waffen.
Kommt es zu einer Übertragung von Rechten und Pflichten des Kunden aus dem Vertrag auf Dritte, so sorgt der Kunde dafür, dass diese Dritten die Verpflichtungen aus Ziff. 17 ebenfalls einhalten und an weitere Geschäftsparteien weitergeben. Der Kunde hat hierzu einen angemessenen Überwachungsmechanismus einzurichten und aufrechtzuerhalten, um Verhaltensweisen Dritter in der weiteren Handelskette, einschliesslich möglicher Wiederverkäufer, die den Zweck von Ziff. 17 verletzen.
Bei einem Verstoss gegen eine Bestimmung von Ziff. 17 durch den Kunden oder durch einen Dritten besteht eine unverzügliche schriftliche Mitteilungspflicht des Kunden gegenüber maxon. Der Kunde stellt maxon hierzu auf Anfrage innerhalb von zwei Wochen Informationen über die Einhaltung der Verpflichtung nach Ziff. 17 zur Verfügung. Ein Verstoss des Kunden gegen eine Bestimmung von Ziff. 17 gilt als wesentliche Vertragsverletzung und berechtigt maxon insbesondere vom Vertrag, einschliesslich sämtlicher Lieferverpflichtungen, mit sofortiger Wirkung zurückzutreten. Ein solcher Rücktritt lässt sonstige Rechte und Ansprüche von maxon aufgrund von Gesetz oder Vertrag unberührt und schliesst jegliche Haftung von maxon für Ansprüche, Verluste oder Schäden des Kunden, gleich welcher Art und welchen Rechtsgrundes, aus. Der Kunde verpflichtet sich bei einem Verstoss gegen eine Bestimmung von Ziff. 17 überdies, maxon und deren Gruppengesellschaften sämtlichen Schaden zu ersetzen und maxon und deren Gruppengesellschaften vollumfänglich und auf erste Aufforderung hin schadlos zu halten. maxon wird Verstösse im Rahmen der geltenden Exportkontrollgesetze den zuständigen Behörden melden.
Hat maxon berechtigte Zweifel an der Einhaltung der Bestimmungen von Ziff. 17 , so kann maxon die Lieferung an den Kunden verweigern, bis diese Zweifel zur Zufriedenheit von maxon ausgeräumt sind. Ansprüche des Kunden wegen Verzuges oder Nichterfüllung aufgrund solcher Zweifel sind, auch nach deren Beseitigung, im gesetzlich zulässigen Mass ausgeschlossen.
maxon kann jederzeit den Verbleib der gelieferten Güter prüfen und hierfür vom Kunden die notwendigen Belege verlangen. maxon ist berechtigt beim Kunden Vor-Ort-Prüfungen durchzuführen oder zu deren Durchführung Dritte zu betrauen. Verweigert der Kunde ohne nachvollziehbare Begründung die Bereitstellung der Informationen oder die Vor-Ort-Prüfung, so kann maxon den Vertrag ohne jegliche Haftung ganz oder teilweise kündigen und der Kunde hat maxon die bis dahin maxon entstandenen Kosten zurückzuerstatten.
Wird maxon durch behördliche Antrags- oder Genehmigungsverfahren (einschliesslich aller möglichen Rechtsbehelfe) an der rechtzeitigen Lieferung gehindert, verlängert sich die Lieferfrist angemessen um die Dauer der Verzögerung. maxon gerät durch die Verzögerung nicht in Verzug.
maxon kann die Vertragserfüllung ohne jegliche Haftung aussetzen oder den Vertrag ganz oder teilweise kündigen, wenn Exportkontrollgesetze dies nachträglich erfordern, eine Genehmigung fehlt oder die Erfüllung für maxon oder maxon Gruppengesellschaften rechtswidrig oder undurchführbar wird oder nach dem freien Ermessen von maxon die Reputation von maxon oder von maxon Gruppengesellschaften schädigen könnte.
18. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossenen Verträge unterstehen Schweizer Recht, unter Ausschluss von kollisionsrechtlichen Verweisungsnormen auf ausländisches Recht des schweizerischen Internationalen Privatrechts (IPRG) oder von völkerrechtlichen Verträgen.
Gerichtsstand ist der Wohnsitz des Kunden in der Schweiz. Sofern der Kunde kein Konsument ist und/oder keinen Sitz oder Wohnsitz in der Schweiz hat, gilt als Gerichtsstand der Sitz der maxon.
Vorbehalten bleiben vom Vorstehenden abweichende nationale Rechtsvorschriften am Wohnsitz des Kunden, welche auf Konsumenten bzw. Verbraucherverträge und damit auf den Kunden als Konsumenten zwingend Anwendung finden.
19. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren oder sollten Lücken bestehen, so beeinflusst dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht. In einem solchen Fall sind die nicht rechtswirksamen oder fehlenden Bestimmungen durch solche zu ersetzen bzw. zu ergänzen, die dem ursprünglichen wirtschaftlichen und rechtlichen Zweck dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen am nächsten kommen.
maxon behält sich Änderungen an diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit vor. Die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden im Online-Shop zugänglich gemacht. Massgeblich sind die im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen von maxon.
© 01.01.2025, maxon Switzerland ag, Alpnach
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an: maxon Switzerland ag, Eichistrasse 3, CH-6055 Alpnach (CH und FL), oder an die Vertretung von maxon in Ihrem Wohnsitzstaat gemäss der Liste unter "maxon weltweit" bzw. gemäss den Angaben auf der Auftragsbestätigung (EU-Mitgliedsstaaten).
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.